Domain ifrs-rosenheim.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gewinn:


  • Mack, Thomas: Wege zu raschem Gewinn
    Mack, Thomas: Wege zu raschem Gewinn

    Wege zu raschem Gewinn , Dieses Buch enthält ein Eröffnungsrepertoire mit 60 Varianten, in denen sich für den Repertoirespieler Möglichkeiten zu einem raschen Gewinn ergeben, mindestens aber zu spürbarem Vorteil. Der Fokus des Repertoires liegt auf den von den Gegnern am häufigsten gespielten Varianten und dort auf Zügen, die zwar häufig gespielt werden, die aber trotzdem mehr oder weniger große Fehler sind. Die weitaus meisten dieser Varianten sind nicht in den gängigen Fallensammlungen enthalten. Schon das macht den Text zu einem Gewinn für den Leser. Die erwähnten Fehler werden von stärkeren Spielern mit Elo über 2000 nicht oder kaum gemacht, aber die Datenbanken zeigen, dass sie im Klubspielerbereich deutlich häufiger vorkommen. Dies hat der Autor in seiner Turnierpraxis mit über 1000 Turnierpartien in den letzten 20 Jahren bestätigt gefunden. Es zeigt sich, dass geeignete Stellungen eher in aggressiven Varianten vorkommen. Daher empfiehlt das Repertoire für Weiß die offenen Eröffnungen 1.e4 mit 35 Varianten. Für den Schwarzspieler bietet das Repertoire chancenreiche Antworten gegen 1.e4 im Marshall-Gambit 1...d5 2.exd5 Sf6 oder gegen 1.d4 im Winawer-Gambit 1...d5 2.c4 c6 3.Sc3 e5 und in anderen, insgesamt 25 Varianten. In allen Varianten ergeben sich bei der Widerlegung der Fehler attraktive Kombinationen, mit denen der Leser auch seine taktischen Fähigkeiten üben kann. Der Wert dieses Buches liegt in der vorteilhaften Auswertung von Partie-Datenbanken mit Hilfe der Schach-Engine Stockfish und in der geschickten Fokussierung auf die häufigsten gegnerischen Züge. Das so entstandene Repertoire hat mit 60 Varianten eine überschaubare Größe und ermöglicht es dem Repertoirespieler dennoch, für ein Maximum an Eröffnungsstellungen gut vorbereitet zu sein. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 27.80 € | Versand*: 0 €
  • Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS (Kirsch, Hanno)
    Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS (Kirsch, Hanno)

    Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS , Optimal vorbereitet auf Prüfungen und Klausuren zum Thema Rechnungslegung nach IFRS. Sichern Sie sich gute Noten in Klausuren und Prüfungen rund um die IFRS! Mit diesem Übungsbuch schaffen Sie sich eine fundierte Basis für den sicheren Umgang mit Bilanzierungsproblemen der internationalen Rechnungslegung. Und dies gleich dreifach! Wiederholungsfragen und Multiple-Choice-Übungen helfen Ihnen, Ihren Wissensstand zu überprüfen Übungsaufgaben inklusive Lösungen unterstützen Sie bei der Vertiefung und sicheren Anwendung Ihres Wissens Ausgewählte Klausur- und Prüfungsthemen inklusive Lösungsskizzen ermöglichen Ihnen eine optimale Klausurvorbereitung Unsere Empfehlung: In Kombination mit dem Lehrbuch "Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS" erlaubt dieses Übungsbuch besonders effizientes und effektives Lernen und Üben. Beide Bücher sind eng miteinander verzahnt und verfügen über das gleiche Gliederungsschema. Trotzdem können Lehrbuch und Übungsbuch auch unabhängig voneinander verwendet werden. Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenteil 2. Lösungsteil , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10., aktualisierte und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20211011, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaftslehre##, Autoren: Kirsch, Hanno, Edition: NED, Auflage: 21010, Auflage/Ausgabe: 10., aktualisierte und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive, Keyword: Internationale Rechnungslegung; Training; Bilanz; Bilanzanalyse; International Accounting Standards; International Financial Reporting Standards; Prüfung; Prüfungsvorbereitung; Lehrbuch; Studium; Betriebswirtschaft; Klausurenvorbereitung; Bilanzierung; Einzelabschluss; Konzernabschluss; IAS; Trainingsfälle; Übungsfälle; IAS/IFRS; Einzel- und Konzernabschluss, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~International Financial Reporting Standards - IFRS ~Rechnungslegung (IFRS)~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Rechnungslegung~Rechnungswesen, Fachkategorie: Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: For undergraduate education and equivalents~Lehrbuch, Skript~Für die Hochschule, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VIII, Seitenanzahl: 619, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 628 Blätter, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 37, Gewicht: 1078, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000051390001 V14550-978-3-482-549-1 B0000051390002 V14550-978-3-482-549-2, Vorgänger: 2733061, Vorgänger EAN: 9783482549694 9783482549687 9783482549670 9783482549663 9783482549656, Alternatives Format EAN: 9783482691560 9783482007330, eBook EAN: 9783482691560, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Am Gewinn ist noch keine Firma kaputtgegangen (Simon, Hermann)
    Am Gewinn ist noch keine Firma kaputtgegangen (Simon, Hermann)

    Am Gewinn ist noch keine Firma kaputtgegangen , Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Gewinn: der Preis des Überlebens »Gewinnmaximierung ist das Gegenteil von Verschwendung«, sagt Hermann Simon. Umso erstaunlicher ist es, dass mehr als 80 Prozent der Unternehmen, die derzeit in den USA an die Börse gehen, noch nie Gewinn gemacht haben. Auch in Deutschland gibt es nur wenige Gewinn-Stars, dabei ist der echte Gewinn nach Steuern die wichtigste Zielgröße im Management. Denn Gewinne, davon ist Simon überzeugt, sind die Kosten des Überlebens und schaffen neuen Wert. In seinem Buch bringt er Klarheit in den Dschungel der Gewinnbegriffe und Bilanzrechnungen. Er beleuchtet die Performance zahlreicher Unternehmen und Branchen im internationalen Vergleich und geht auf die wichtigsten Gewinntreiber ein: Preis, Absatz und Kosten. Aus seiner scharfsinnigen Analyse leitet Simon praktische Konsequenzen ab und bietet den ersten Leitfaden für eine am Gewinn orientierte, nachhaltige Unternehmensführung! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200311, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Simon, Hermann, Seitenzahl/Blattzahl: 260, Abbildungen: Lesebändchen, Keyword: Bilanzsumme; EBITDA; Finanzbuchhaltung; Geschäftserfolg; Geschäftsergebnis; Geschäftsgewinn; Performance, Fachschema: Business / Management~Management, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus, Länge: 222, Breite: 146, Höhe: 22, Gewicht: 441, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000045139001 9783593512303-1 B0000045139002 9783593512303-2, eBook EAN: 9783593444253 9783593444260, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Fachwörterbuch Rechnungslegung nach IAS/IFRS und HGB (Stoke-Borchert, Bettina)
    Fachwörterbuch Rechnungslegung nach IAS/IFRS und HGB (Stoke-Borchert, Bettina)

    Fachwörterbuch Rechnungslegung nach IAS/IFRS und HGB , Zum Werk Der Globalisierung der Kapitalmärkte folgte die Internationalisierung der Rechnungslegung. Kapitalmarktorientierte Unternehmen, die dem Recht eines EU-Mitgliedstaates unterliegen, müssen ihre Konzernabschlüsse nach den von der EU übernommenen internationalen Rechnungslegungsvorschriften IAS/IFRS erstellen. Im Zuge des Bilanzrechtsreformgesetzes hat der deutsche Gesetzgeber es auch nicht kapitalmarktorientierten Mutterunternehmen freigestellt, einen befreienden IFRS-Konzernabschluss aufzustellen. Zum Zwecke der Ausschüttungsbemessung und steuerlichen Gewinnermittlung muss auf Einzelabschlussebene jedoch nach wie vor ein HGB-Jahresabschluss erstellt werden. Insofern ist das HGB für den Einzelabschluss aller deutschen Unternehmen und den Konzernabschluss vieler mittelständischer Unternehmensgruppen nach wie vor die maßgebliche Rechnungslegungsnorm. Auch terminologisch ist die korrekte Erstellung oder Fachübersetzung der geforderten Abschlüsse aufwendig und verlangt ein erstklassiges Verständnis für die zugrundeliegenden Rechnungslegungssysteme und ihre spezifischen Begriffe und Benennungen. Das vorliegende Wörterbuch bietet hier eine wertvolle Hilfestellung. Vorteile auf einen Blick Sammlung von Fachbegriffen aus der Rechnungslegung nach IAS/IFRS und HGB in Deutsch und Englisch Infokästchen zu ausgewählten Fachtermini klare Abgrenzung der Begriffssysteme IAS/IRFS und HGB Hinweise zur begrifflichen Äquivalenz Hinweise zu Benennungsänderungen im Zuge der kontinuierlichen Entwicklung der verschiedenen Rechnungslegungssysteme Zielgruppe Für Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Finanzübersetzung, Kammern, Behörden, Großunternehmen, mittlere und kleine Unternehmen (diverse Abteilungen wie Controlling, Investor Relations, Auditing, Accounting, PR). , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20211012, Produktform: Leinen, Beilage: Leinen, Autoren: Stoke-Borchert, Bettina, Auflage: 21001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Terminologie IFRS; Wörterbuch Rechnungslegung Englisch; Fachterminologie; Wörterbuch IFRS; Grundlagen IFRS; IAS Wörterbuch Englisch Deutsch, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 810, UNSPSC: 49019100, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019100, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 245, Breite: 172, Höhe: 50, Gewicht: 1464, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 189.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann Konzernabschluss nach IFRS?

    Der Konzernabschluss nach IFRS wird in der Regel von Unternehmen erstellt, die an internationalen Kapitalmärkten tätig sind oder börsennotiert sind. Die IFRS (International Financial Reporting Standards) sind international anerkannte Rechnungslegungsstandards, die eine einheitliche und transparente Darstellung der Finanzinformationen gewährleisten sollen. Unternehmen, die nach IFRS bilanzieren, müssen ihre Konzernabschlüsse gemäß den Vorschriften und Richtlinien dieser Standards erstellen. Dies ermöglicht es Investoren, die Finanzlage und Performance des Unternehmens besser zu verstehen und zu vergleichen. Unternehmen entscheiden sich oft für die Erstellung eines Konzernabschlusses nach IFRS, um ihre Glaubwürdigkeit und Transparenz zu erhöhen und den Zugang zu internationalen Kapitalmärkten zu erleichtern.

  • Wann Bilanzierung nach IFRS?

    Die Bilanzierung nach IFRS (International Financial Reporting Standards) ist für Unternehmen verpflichtend, die entweder an einer Börse notiert sind oder internationale Investoren anziehen möchten. Diese Standards werden von der International Accounting Standards Board (IASB) festgelegt und sind darauf ausgerichtet, eine konsistente und transparente Berichterstattung über die finanzielle Lage eines Unternehmens zu gewährleisten. Unternehmen müssen die IFRS anwenden, wenn sie ihre Konzernabschlüsse erstellen, um sicherzustellen, dass sie international anerkannte Rechnungslegungsstandards einhalten. Die Einhaltung der IFRS ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanzinformationen besser vergleichbar zu machen und das Vertrauen von Investoren und anderen Interessengruppen zu stärken. Insgesamt tragen die IFRS dazu bei, die Transparenz und Glaubwürdigkeit der Finanzberichterstattung zu verbessern.

  • Wann muss ein Konzernabschluss nach IFRS erstellt werden?

    Ein Konzernabschluss nach IFRS muss erstellt werden, wenn ein Unternehmen als Mutterunternehmen Teil eines Konzerns ist. Dies ist der Fall, wenn das Mutterunternehmen die Kontrolle über eine oder mehrere Tochtergesellschaften ausübt. Die IFRS verlangen die Konsolidierung der Finanzdaten aller Tochtergesellschaften in den Konzernabschluss, um ein vollständiges Bild der finanziellen Lage und Performance des Konzerns zu geben. Die Erstellung eines Konzernabschlusses nach IFRS ist daher erforderlich, um die Transparenz und Vergleichbarkeit der Finanzberichterstattung innerhalb des Konzerns sicherzustellen. Unternehmen, die nach IFRS berichten, müssen die Vorschriften zur Erstellung eines Konzernabschlusses gemäß den IFRS-Standards einhalten.

  • Wie erstelle ich korrekte Gewinn- und Verlustrechnungen in der Buchhaltung?

    Um korrekte Gewinn- und Verlustrechnungen zu erstellen, müssen alle Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens erfasst werden. Diese werden dann in der Gewinn- und Verlustrechnung gegenübergestellt, um den Gewinn oder Verlust des Unternehmens zu ermitteln. Es ist wichtig, alle relevanten Buchungsbelege und Unterlagen sorgfältig zu prüfen und zu dokumentieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Gewinn:


  • Knochensäge - FIMAR 2020 - Eloxierte Karosserie - Schnittbreite Gewinn 230x290h (mm) - 230 V
    Knochensäge - FIMAR 2020 - Eloxierte Karosserie - Schnittbreite Gewinn 230x290h (mm) - 230 V

    Beschreibung Nutzbarer Zuschnitt 230x290h mm Eloxierter Aluminiumrahmen Not-Aus-Schalter Edelstahl-Arbeitsplatte Portionierer aus rostfreiem Stahl Technische Beschreibung Leistung: 1 kW Stromversorgung: 230/400 V Abmessungen: 750x500x1070 mm Nettogewicht: 52 kg Bruttogewicht: 63 Kg Abmessungen der Verpackung: 1150x560x570 mm Verpackungs-Volumen: 0,387 m3 Entwicklung der Klinge: 2020 mm Arbeitsplatte: 535x500 mm Abmessungen der Staffelei: 550x570x650 mm Rahmenmaterial: Eloxiertes Aluminium

    Preis: 2513.28 € | Versand*: 0.00 €
  • Rechnungslegung nach IFRS und HGB (Ruhnke, Klaus~Sievers, Sönke~Simons, Dirk)
    Rechnungslegung nach IFRS und HGB (Ruhnke, Klaus~Sievers, Sönke~Simons, Dirk)

    Rechnungslegung nach IFRS und HGB , Kombiniertes Lehr- und Übungsbuch. Ganz im Sinne der Praxis konzentriert es sich auf die richtige Anwendung insbesondere der IFRS- wie auch der HGB-Normen zur Rechnungslegung - einschließlich abschlusspolitischer Überlegungen. Einbezogen werden auch angrenzende Themen wie: Corporate Governance, Investor Relations, Unternehmensteuerung, Abschlussanalyse. In der 5. Auflage überarbeitet und ergänzt u.a. durch Aufnahme aktueller Entwicklungen zum ESG-Reporting, die national vor allem den Lagebericht betreffen und der Disclosure Theory als theoretisches Fundament. Integriert sind ebenso die ESEF-Finanzberichterstattung, der neu ausgerichtete DCGK sowie die neuen Enforcement-Regelungen betreffend die BaFin. Darüber hinaus werden auch Einflüsse der COVID-Pandemie auf die Rechnungslegung behandelt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20221213, Produktform: Leinen, Autoren: Ruhnke, Klaus~Sievers, Sönke~Simons, Dirk, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 782, Keyword: Abschlussanalyse; BilRUG; Bilanzierung; Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz; Corporate Governance Kodex; ESG; HGB; IFRS; Jahresabschluss; Konzernabschluss; Lagebericht; Nachhaltigkeitsberichterstattung; Publizität; Rechnungslegung; Ruhnke; Simons; Unternehmenspublizität; Unternehmensteuerung, Fachschema: Bilanzrecht~Deutschland~Handelsgesetzbuch - HGB~Handelsrecht / Handelsgesetzbuch~International Financial Reporting Standards - IFRS ~Rechnungslegung (IFRS)~Rechnungslegung~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Rechnungswesen, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Industrien und Branchen~Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Bilanz- und Rechnungslegungsrecht, Region: Deutschland, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel, Länge: 236, Breite: 175, Höhe: 48, Gewicht: 1410, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 7047606, Vorgänger EAN: 9783791037585 9783791030579 9783791027449 9783791023595, eBook EAN: 9783791050713 9783791050720, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1423353

    Preis: 54.99 € | Versand*: 0 €
  • IFRS-Handbuch
    IFRS-Handbuch

    IFRS-Handbuch , Die vollständig überarbeitete Neuauflage des Handbuchs berücksichtigt die neuesten Entwicklungen bei den International Reporting Standards (IFRS). Verständlich und an den Bedürfnissen des Praktikers orientiert, wird neben dem Rahmenkonzept das gesamte IFRS-Normenwerk erläutert: Von den Vorschriften zur Auswahl von Ansatz- und Bewertungsmethoden über Bilanzierung, Konsolidierung, Ausweis in Berichtsinstrumenten und Zwischenberichterstattung bis zur erstmaligen Anwendung von IFRS. Übersichten, Tabellen und praktische Beispiele bieten eine schnelle und sichere Orientierung. Hervorzuheben ist vor allem die Kommentierung der zuletzt bekannt gegebenen Neuerungen in folgenden Standards einschließlich aktuell diskutierter Entwicklungen: Anwendung und Änderung von Rechnungslegungsmethoden, Schätzungen und Fehler (IAS 8) Änderungen der Definition eines Geschäftsbetriebs (IFRS 3) Tatsächliche und latente Ertragsteuern inkl. Pillar II (IAS 12) Finanzielle Vermögenswerte/Verbindlichkeiten - Finanzinstrumente inkl. Power Purchase Agreements (IFRS 9) Bilanzierung von Covid-19-bezogenen Mietkonzessionen (IFRS 16) Neu aufgenommen : Abgrenzungsfragen bei Versicherungsverträgen (IFRS 17) Berücksichtigt alle Änderungen, die für die IFRS-Konzernabschlüsse 2023 und 2024 relevant sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 219.00 € | Versand*: 0 €
  • IFRS visuell
    IFRS visuell

    IFRS visuell , Die IFRS in strukturierten Übersichten , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 9. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 202106, Produktform: Leinen, Beilage: Buch, Redaktion: Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Kpmg Ag, Auflage: 21009, Auflage/Ausgabe: 9. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2021, Keyword: IFRIC; IASB; Rechnungslegung, Fachschema: Bilanzrecht~Handelsrecht~International Financial Reporting Standards - IFRS ~Rechnungslegung (IFRS)~International (Wirtschaft)~International (Recht)~Internationales Recht~Rechnungslegung~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Bilanz- und Rechnungslegungsrecht~Betriebswirtschaft und Management, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel, Breite: 174, Höhe: 25, Gewicht: 826, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783791043579 9783791036434 9783791033594 9783791031415 9783791029252, eBook EAN: 9783791051895, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die grundlegenden Prinzipien der Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS)?

    Die grundlegenden Prinzipien der Bilanzierung nach IFRS sind Fair Value, Wesentlichkeit und Bilanzwahrheit. Fair Value bedeutet, dass Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zum aktuellen Marktwert bewertet werden. Wesentlichkeit verlangt, dass nur relevante Informationen in der Bilanzierung berücksichtigt werden, während Bilanzwahrheit die korrekte und vollständige Darstellung der finanziellen Lage eines Unternehmens sicherstellt.

  • Macht YouTube Gewinn?

    Ja, YouTube macht Gewinn. Es ist eine Tochtergesellschaft von Google, das wiederum ein profitables Unternehmen ist. YouTube generiert Einnahmen durch Werbung, Premium-Abonnements und andere Partnerschaften.

  • Wie Gewinn ausrechnen?

    Um den Gewinn zu berechnen, muss man zuerst die Gesamteinnahmen und die Gesamtkosten ermitteln. Die Gesamteinnahmen sind die Summe aller Einnahmen aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen. Die Gesamtkosten umfassen alle Kosten, die angefallen sind, um diese Produkte oder Dienstleistungen herzustellen oder anzubieten. Der Gewinn wird dann berechnet, indem man die Gesamteinnahmen von den Gesamtkosten subtrahiert. Diese Formel lautet: Gewinn = Gesamteinnahmen - Gesamtkosten. Auf diese Weise kann man den finanziellen Erfolg eines Unternehmens oder eines Projekts messen.

  • Wann entsteht Gewinn?

    Gewinn entsteht, wenn die Einnahmen eines Unternehmens die Ausgaben übersteigen. Dies bedeutet, dass die Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen höher sind als die Kosten für Produktion, Personal, Marketing und andere betriebliche Ausgaben. Unternehmen streben danach, Gewinne zu erzielen, um langfristig erfolgreich zu sein und zu wachsen. Gewinne können reinvestiert werden, um das Unternehmen zu erweitern, Schulden abzuzahlen oder Dividenden an Aktionäre auszuschütten. Die genaue Höhe des Gewinns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Marktnachfrage, der Effizienz der Produktion und dem Wettbewerbsumfeld.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.